
Spannende Geschichten aus dem Krankenhausalltag von Menschen vor Ort erzählt - das ist Krankenhausgeflüster Was macht ein Assistenzarzt der Chirurgie, eine Pflegefachkraft auf der Palliativstation, eine Stationsleitung auf der Intensivstation und viele weitere Interviews werden Euch hier erwarten.
Episodes

Monday Feb 28, 2022
#10 - Hygienefachkraft im Krankenhaus
Monday Feb 28, 2022
Monday Feb 28, 2022
Norbert ist sozusagen der Türsteher für Infektionen und Keime im Krankenhaus. Seit einigen Jahren arbeitet er als Hygienefachkraft bei uns, dabei gehörte die Hygiene vor seiner Fachweiterbildung nicht zu seinen Lieblingsaufgaben. In dieser Podcast-Folge erzählt Norbert wie sich Hygiene zu seinem "Steckenpferd" entwickelt hat.
Außerdem klärt Norbert auf, wie er unsere Patienten vor Keimen und Infektionen schützt, wie Corona seinen Arbeitsalltag verändert hat und ob es den sogenannten "Krankenhauskeim" gibt. Ich wollte auch wissen, wie sein Tagesablauf aussieht, ob das Händedesinfektionsmittel auf Dauer schädlich für die Hände ist und welche Verbindung die Hygiene mit Antibiotika hat.

Monday Jan 31, 2022
#9 - Wartezeiten in der Notaufnahme
Monday Jan 31, 2022
Monday Jan 31, 2022
Wenn der Dienst von Nicole beginnt, weiß sie noch nicht was sie heute erwartet. Denn sie arbeitet als Pflegefachkraft und stellvertretende Leitung in der zentralen Notaufnahme. Sie berichtet in dieser Podcast-Folge, wie die Arbeit in der Notaufnahme abläuft, berichtet von Fällen, die nicht in die Notaufnahme gehören, aber auch von Patienten, die lieber den Rettungsdienst gerufen hätten.
Außerdem wie erfährt die Notaufnahme, dass der Rettungsdienst mit einem Patienten unterwegs ist? Wie viele Patienten, die in die Notaufnahme kommen, werden eigentlich stationär aufgenommen? Und wie kommt es immer wieder zu Beschwerden über lange Wartezeiten in der Notaufnahme?

Thursday Dec 30, 2021
#8 - Vor- und Nachteile der Endoskopie
Thursday Dec 30, 2021
Thursday Dec 30, 2021
Giannina arbeitet seit über 23 Jahren in der Endoskopie. Sie erzählt in dieser Podcastfolge wieso sie sich für einen Funktionsbereich entschieden hat, welche Vor- und Nachteile die Endoskopie gegenüber der Arbeit auf der Station hat und was sich die letzten 23 Jahre verändert hat.
Außerdem klärt sie auf was während einer Magen- und Darmspiegelung passiert und wieso eine Narkose währenddessen empfehlenswert ist.

Tuesday Nov 30, 2021
#7 -Was kostet ein Krankenhausaufenthalt?
Tuesday Nov 30, 2021
Tuesday Nov 30, 2021
Wie viel kostet eigentlich ein Krankenhausaufenthalt? Wer bestimmt wie viel Geld ein Krankenhaus pro Fall bekommt? Werden Patienten krank entlassen oder zu schnell operiert, um mehr Geld zu verdienen?
Imke Wrede ist im St. Bernhard-Hospital die Teamleitung der Kodierung und berichtet aus ihrem Arbeitsalltag und erklärt die Abrechnung im Krankenhaus.

Friday Oct 29, 2021
#6 - Sonderfolge Bluthochdruck
Friday Oct 29, 2021
Friday Oct 29, 2021
Vom 1. bis zum 30. November finden jährlich die Herzwochen der deutschen Herzstiftung statt. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf Bluthochdruck. Deshalb gibt es diesen Monat eine Sonderfolge.
Hierzu habe ich unseren Chefarzt Dr. Andreas Reents befragt, der Euch in dieser Folge erzählt, was die Ursachen sein können, welche Tipps er zum Blutdruck senken für Euch hat und zum Schluss löst er drei Mythen über Bluthochdruck auf.

Thursday Sep 30, 2021
#5 - Assistenzärztin aus Belarus
Thursday Sep 30, 2021
Thursday Sep 30, 2021
Anastasiya hat sich neben ihrem Medizinstudium in Belarus noch die deutsche Sprache angeeignet. Mit 25 Jahren ist sie alleine nach Deutschland gekommen, um im St. Bernhard-Hospital ihren Weg zur Fachärztin für Innere Medizin fortzusetzen.
Wir fragen nach, wie es war alleine, ohne Familie, nach Deutschland zu ziehen, wie ein Medizinstudium in Belarus abläuft und was die Unterschiede sind.

Tuesday Aug 31, 2021
#4 - Bundesfreiwilligendienst in der Pflege
Tuesday Aug 31, 2021
Tuesday Aug 31, 2021
Franziska Niemann hat mit 23 Jahren ein BFD begonnen und wir fragen nach wie es ihr gefallen hat. Wo wurde sie eingesetzt, was hat ihr am Besten gefallen, was waren ihre Aufgaben und was fiel ihr in diesem Jahr schwer?
Außerdem beginnt Franziska zum 01. September ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft und wir werden sie weiterhin begleiten. In einem Jahr werden wir nachfragen, wie das erste Ausbildungsjahr war. Seid gespannt und viel Spaß beim Reinhören!

Friday Jul 30, 2021
#3 - Pflegerische Leitung der Intensivstation
Friday Jul 30, 2021
Friday Jul 30, 2021
Wusste Sascha schon in Schulzeiten, dass er als Leiter unserer Intensivstation ein so komplexes Aufgabengebiet erfüllen kann? Erfährt man als Patient im Vorfeld, dass man in ein künstliches Koma versetzt wird?
Sascha ist die pflegerische Leitung der Intensivstation und stellt sich den Fragen. Er erzählt im Interview von seinem Weg zum pflegerischen Leiter der Intensivstation, seinen täglichen Herausforderungen und enthüllt mit uns drei Klischees.

Wednesday Jun 30, 2021
#2 - Pflegefachkraft der Palliativstation
Wednesday Jun 30, 2021
Wednesday Jun 30, 2021
Heike Petershagen arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege. Seit ein paar Jahren ist Heike auf unserer Palliativstation tätig, auf der Patienten mit unheilbaren Erkrankungen behandelt werden. Sie berichtet von ihrem Alltag, wie sie mit dem Thema "Tod" umgeht und was ihr an ihrer Arbeit am meisten Spaß macht.

Thursday May 27, 2021
#1 - Assistenzarzt der Chirurgie
Thursday May 27, 2021
Thursday May 27, 2021
Die Berufe im Gesundheitswesen sind oft ein unbekanntes Terrain. Was macht zum Beispiel ein Mediziner der Fachdisziplin Chirurgie den ganzen Tag? Wie nimmt er Patienten die Angst vor einer Operation? Was für ein Abi-Schnitt hat er und braucht man heutzutage noch einen Dr.-Titel?
Andreas Dieding, Assistenzarzt der Chirurgie erzählt im Interview von seinem Weg zum Mediziner, seinen täglichen Aufgaben und enthüllt mit uns drei Klischees.